Online-Angebote Museen mit Freude erleben #MuseenEntdecken

Schloss Hohenzieritz Gartenzauber und Luisenkult

Jagdschloss Granitz Die Krone Rügens

Schlossgarten Neustrelitz Barock und Lenné

Schloss Mirow Kleinod des Barock und Rokoko

Schloss Ludwigslust Sandstein, Gold, Papiermaché

Schloss Wiligrad Waldidyll am Steilufer

Schloss Schwerin Märchenschloss im Herzen des Landes

Schloss Güstrow Nordischer Renaissancepalast

Schloss Bothmer Ein Stück England in Mecklenburg

22. Mrz – 4. Mai Schloss Wiligrad Veranstaltungen

SEESTÜCKE Ost – West

zur Veranstaltung
18. Apr Schloss Ludwigslust

Öffentliche Führung: „Er sey von Gott auf den Thron gesetzt worden, daß er arbeite, nicht er müßig ginge!“

Eine Veranstaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen M-V
zur Veranstaltung
19. Apr Schloss Bothmer

Schlossführungen durch das Museum

Im Klützer Winkel ein Stück England in Mecklenburg entdecken!
zur Veranstaltung
19. Apr Jagdschloss Granitz

Jagdhornbläserauftritt „Klang im Turm“

Jagdhornbläser bringen den Turm des Schlosses zum Klingen.
zur Veranstaltung
19. Apr Schloss Ludwigslust

Öffentliche Führung: „Bau er mir ein respectables Schloß!“

Eine Veranstaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen M-V
zur Veranstaltung
20. Apr Kinderveranstaltungen Schloss Ludwigslust

Öffentliche Familienführung: „Pomp, Pracht und Perücke“ – Das Leben am Hofe

Eine Veranstaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen M-V
zur Veranstaltung
20. Apr Schloss Ludwigslust

Öffentliche Führung: „Residenz Ludwigslust – Ein Leben zwischen Etiketten und Flohfallen“

Eine Veranstaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen M-V
zur Veranstaltung
21. Apr Kinderveranstaltungen Schloss Ludwigslust

Öffentliche Familienführung: „Ganz schön hässlich? – Porträtdarstellungen und Figurentafeln

Eine Veranstaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen M-V
zur Veranstaltung
21. Apr Schloss Ludwigslust

Öffentliche Führung: „Vom Jagdsitz zur Residenzanlage“

Eine Veranstaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen M-V
zur Veranstaltung
22. Apr Kinderveranstaltungen Puppenveranstaltungen

Puppenspiel: Zausel, die Wiese und das Schloss

Eine Geschichte über Graf Bothmer, sein Schloss und die Macht des Wissens.
zur Veranstaltung
24. Apr Schloss Schwerin

Museumstag für Senioren

Die Hofdornitz gibt Zeugnis vom Geschmack und Reichtum der Frührenaissance.
zur Veranstaltung
24. Apr Jagdschloss Granitz

Öffentliche Führung „Klassiker“ im Jagdschloss Granitz

Eine Veranstaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen M-V
zur Veranstaltung

Aktuelles

Schloss Mirow©SSGK MV/ Fotograf: Timm Allrich

Fürstliche Oster-Abenteuer für die ganze Familie

Rund um die Osterfeiertage bieten die Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen ein buntes Programm für die ganze Familie.
zum Artikel
Schloss Schwerin, Ahnengalerie, Foto: Timm Allrich

Schloss Schwerin, Ahnengalerie, Foto: Timm Allrich

Zum TdDE24 freier Eintritt ins Schlossmuseum

Wenn die Schweriner Innenstadt ab dem 2. Oktober zur Festmeile wird, feiern die Staatlichen Gärten, Schlösser und Kunstsammlungen M-V natürlich mit: Rund um den Tag der Deutschen Einheit ist der Eintritt in das Schweriner Schlossmuseum vom 2.10. bis zum 4.10. kostenfrei.
zum Artikel

Foto: S.Schloz/WKM

Mit der „SSGK M-V App“ durch den Schweriner Schlossgarten

Pünktlich zu den Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit in Schwerin bietet die „SSGK M-V App“ jetzt auch Touren durch den Schweriner Schlossgarten. Gemeinsam schalteten Kulturministerin Bettina Martin und die Direktorin der Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen M-V, Dr. Pirko Zinnow, die Rundgänge durch den Schweriner Schlossgarten in der App frei.
zum Artikel

Foto: Timm Allrich/SSGK M-V

Bundesweiter Aktionstag zum Klimawandel in historischen Gärten und Parks – SSGK laden zu Themenführungen ein

Mit thematischen Führungen beteiligen sich die Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern (SSGK M-V) am bundesweiten Aktionstag zum Klimawandel in historischen Gärten und Parks.
zum Artikel
©SSGK-MV

©SSGK-MV

Schenkungen des Fördervereins bereichern Schlosspark Ludwigslust

zum Artikel

Timm Allrich (c) SSGK M-V

Sicherungsmaßnahmen an zahlreichen Bäumen im Schlosspark Hohenzieritz nötig – Zugang zum Schloss nicht beeinträchtigt

Die Ersterfassung der Bäume im Schlosspark Hohenzieritz für das digitale Baumkataster der SSGK M-V ist abgeschlossen. Im Ergebnis sind mehr als 50 Prozent des Baumbestandes aktuell nicht verkehrssicher.
zum Artikel

Schlossmuseum Schwerin stellt in 2023 neuen Besucherrekord auf – Bestes Ergebnis seit fast 30 Jahren!

Neuer Besucherrekord im Jahr 2023 für das Schlossmuseum Schwerin
zum Artikel

Schlosspark Ludwigslust

Freigabe der Hauptverkehrsachse ab 11. Dezember 2023
zum Artikel

Staatliche Schlossparks

+++ Schlossgarten Schwerin: Lennéstraße wieder für Besucherinnen und Besucher freigegeben +++
zum Artikel

Schlosspark Ludwigslust: Nach Baumsturz aus Sicherheitsgründen vorübergehend gesperrt

Vorübergehende Sperrung des Schlossparks
zum Artikel
Vorstellung der SSGK M-V App am 19. Juli 2023, Foto: SSGK M-V, Ulrich Pfeuffer

Vorstellung der SSGK M-V App am 19. Juli 2023, Foto: SSGK M-V, Ulrich Pfeuffer

Neue SSGK M-V App: Digitale Erlebnisse im Schlosspark

Mit neuer App durch prächtige Schlossgärten flanieren.
zum Artikel

Foto: v. l. n. r. Mathias Schott, Dr. Pirko Kristin Zinnow, Ute Breitsprecher, Ralf Weingart (c) SSGK M-V, Pfeuffer

Jubiläum im Schlossmuseum Schwerin

Direktorin würdigt 40-jährige Verdienste der Gästeführer
zum Artikel

B2B Tourismus

Gruppenreisen in die Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen M-V

Sanierung Schloss Güstrow

Die umfassenden Sanierungsarbeiten am Schloss Güstrow haben begonnen.

Kontakt

Über Fragen und Anregungen freuen wir uns! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, unter:

Staatliche Schlösser, Gärten
und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern

Werderstr. 141 | 19055 Schwerin | Telefon: 0385 – 588 41 001 | E-Mail: info@mv-schloesser.de

zum Kontaktformular