Staatliche Schlösser und Gärten M-V

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Schlösser & Gärten
    • Schloss Bothmer
    • Jagdschloss Granitz
    • Schloss Güstrow
    • Schloss Hohenzieritz
    • Schloss Ludwigslust
    • Schloss Mirow
    • Schlossgarten Neustrelitz
    • Schloss Schwerin
    • Schloss Wiligrad
  • Sammlungen
    • Forschung & Wissenschaft
  • Kooperationen
  • Foto/Film
  • Tagen & Feiern
  • B2B Tourismus
    • Schloss Güstrow
      Die Hofansicht des Schlosses vermittelt nicht nur die eindrucksvolle Fassadengestalt der Renaissancezeit, sondern auch die schmerzlichen Fehlstellen, die insbesondere die mangelnde Pflege des Baus im 17. und 18. Jahrhundert hinterlassen hat. Denn 1795/96 kam es zum Abbruch des gesamten Ostflügels und des halben Nordflügels, so dass das ursprünglich mächtige, bis auf einen Teil im Südflügel geschlossene Geviert des Schlosses heute eine offene Flanke besitzt. Im 19. Jahrhundert, als Schloss Güstrow als sogenanntes Landarbeitshaus genutzt wurde, wurde mit dem Bau des backsteinernen Wirtschaftshauses eine pragmatische Verlängerung des Nordflügels herbeigeführt. Während im Schloss Kunstwerke der Renaissance und des Mittelalters präsentiert werden, dient das Wirtschaftsgebäude heute als Ausstellungsort zeitgenössischer Kunst.
    • Virtual Reality Schlosserlebnis
      Erkunden Sie dieses Panorama durch Schwenken Ihres Smartphones oder erleben Sie einen 360° Rundblick mit Ihrer VR Brille. Scannen Sie dazu den QR Code mit Ihrem Smartphone.
      QR-Code zur VR-Tour
      Virtual Reality betreten
    • Schlossgarten
      Das streng symmetrisch angelegte Broderieparterre des Güstrower Schlossgartens gliedert sich in neun sternförmig gestaltete, farbenfroh bepflanzte Beete, die von Kieswegen umfriedet sind. Doch trotz der historischen Anmutung des Areals beruht die Gestaltung des Schlossgartens, der bereits im ausgehenden 18. Jahrhundert seine ursprüngliche Gestalt gänzlich verloren hatte, nur auf Abbildungen aus der Mitte des 17. Jahrhunderts. Nachdem das von einem Graben an drei Seiten umgrenzte Gelände erst Nutzgarten, dann Wiese war und später viele Kleingärten beherbergte, wurde ab 1974 der Schlossgarten der Renaissance frei nachempfunden. Er gilt heute als seltenes Beispiel für eine Gartengestaltung dieser Zeit in Deutschland.
    • Virtual Reality Schlosserlebnis
      Erkunden Sie dieses Panorama durch Schwenken Ihres Smartphones oder erleben Sie einen 360° Rundblick mit Ihrer VR Brille. Scannen Sie dazu den QR Code mit Ihrem Smartphone.
      QR-Code zur VR-Tour
      Virtual Reality betreten
Willkommen auf Schloss Güstrow
Schlossgarten
zurück zur Infoseite

Weitere Schlösser entdecken

Schlossgarten Neustrelitz

360° Tour starten! zur Infoseite

Schloss Wiligrad

360° Tour starten! zur Infoseite

Schloss Ludwigslust

360° Tour starten! zur Infoseite

Schloss Güstrow

360° Tour starten! zur Infoseite

Schloss Schwerin

360° Tour starten! zur Infoseite

Schloss Hohenzieritz

360° Tour starten! zur Infoseite

Jagdschloss Granitz

360° Tour starten! zur Infoseite

Schloss Mirow

360° Tour starten! zur Infoseite

Schloss Bothmer

360° Tour starten! zur Infoseite
zurück zur Infoseite
  • Impressum
  • Datenschutz