Veranstaltungen Schloss Ludwigslust

Rendezvous – Ludwigsluster Schlossgeschichten: Höfische Jagd, Macht und Porträt

Am 18. März 2023 um 17 Uhr laden die Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern (SSGK M-V) zum „Rendezvous – Ludwigsluster Schlossgeschichten“ rund um das Thema „Höfische Jagd, Macht und Porträt“ ins Ludwigsluster Schloss ein. Erleben Sie in passender Atmosphäre des Schlosscafés, dem ehemaligen Jagdsaal, zwei spannende Vorträge und eine besondere Talkrunde mit Herzogin Donata zu Mecklenburg von Solodkoff.

– 1911 stellte der Jagdmaler Ernst Hugo von Stenglin ein großformatiges Gemälde fertig, das Mitglieder der Familie von Großherzog Friedrich Franz IV. von Mecklenburg-Schwerin vor dem Jagdschloss Friedrichsmoor zeigt. Der Nachmittag soll das Gemälde und seinen bislang kaum bekannten Schöpfer würdigen. Gäste erfahren mehr über Stenglin und sein Gemälde sowie zum Thema „Jagd, Herrschaft, Fürstin“. In einem Gespräch mit Herzogin Donata zu Mecklenburg geht es vor allem um die Personen, die Stenglins Bildnis vor ungewöhnlicher Kulisse vereint. –

PROGRAMM

Begrüßung
Dr. Pirko Kristin Zinnow, Direktorin der SSGK M-V

Musikalische Eröffnung
Jagdhornbläsergruppe Hubertus e. V. Ludwigslust

Ernst Hugo von Stenglin (1862-1914) Maler, Jäger, Offizier
Vortrag von Dr. Jörg Meiner, SSGK M-V

Wer ist wer auf Stenglins Gemälde „Hofjagdlager vor Schloss Friedrichsmoor“?
Talkrunde mit Herzogin Donata zu Mecklenburg von Solodkoff und Stefan Schimmel, Moderation Dr. Jörg Meiner

Die jagende Fürstin
Vortrag von Dr. Friederike Drinkuth, SSGK M-V

Eintritt: 5 Euro pro Person, Karten erhältlich an der Schlosskasse

Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Förderverein Schloss Ludwigslust e.V.
Öffnungszeiten Schloss Ludwigslust